Mittwoch, 22. Januar 2025

Freiheit & Verantwortung

 

Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,
 
„Miteinader Hoffnung leben“ – unter diesem Motto ist die 179. Allianzgebetswoche (AGW) gerade in vollem Gange.
Bis zum Sonntag geht es um das Thema „Hope - Hoffnung“. Die Woche ist geprägt von vielen Gebetsveranstaltungen im Land, auch mit neuen, überraschenden und ungewohnten Elementen. Aber immer ist Gottes Segen und Gegenwart sowohl in den Präsenzveranstaltungen als auch bei den Onlineangeboten im virtuellen Raum erlebbar.
 
Die Bibel und das Gebet sind ein „Lebenselixier“ - also lebensspendend und -erhaltend.  Das macht der zentrale Bibeltext (1. Thess 5:12-25 ) für die diesjährige Allianzgebetswoche sehr deutlich. Ohne Gottes Wort würden lebenserhaltende Ordnungen verschwinden und unsere Gesellschaft würde noch mehr ICH-zentriert werden.
 
Dabei geht es immer auch um Freiheit und Verantwortung: Diese beiden Konzepte sind untrennbar miteinander verbunden. Denn ohne verantwortliches Handeln geht die eigene Freiheit auf Kosten anderer. Gleichzeitig ist Verantwortung ohne Freiheit nicht möglich. Gottes Ordnungen sind keine Einschränkungen, sondern Schutz- und Freiräume, die das Leben ermöglichen. Es gibt keine Grenzen-lose Freiheit, sondern Freiheit im Schutzraum.
 
Glaube und Gebet sind wichtige Schlüssel zu echten Schutz- und Freiräumen. Sie ermöglichen es, in Freiheit und Verantwortung zu leben und bieten Menschen den Zugang zum Herzen Gottes.
Und das schenkt neue Hoffnung!
 
Ich lade Sie ein, „Miteinander Hoffnung zu leben“ – während der Allianzgebetswoche und darüber hinaus. Lassen Sie uns gemeinsam beten,

 
Ihr
 
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© EAD

 
 
 
 
Hoffnung – ausgerechnet jetzt?
Ein Beitrag von ERF Plus
 
"In der Ukraine sterben Menschen durch den Angriffskrieg Russlands. Israel und seine Nachbarn kommen nicht zur Ruhe. Hoffnung scheint ein rares Gut zu sein in diesen Tagen. Trotzdem ging die Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz 2025 an den Start mit dem dem Thema „Hope“ – also Hoffnung. Eine Trotzreaktion? Oder haben Christen allen Grund, gegen das scheinbar Offensichtliche zu hoffen? Darüber spricht Oliver Jeske mit dem Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, Dr. Reinhardt Schink." Zum ERF-Beitrag
 
 

 
 
 
 
Onlineangebote zum Nachschauen
 
Die Allianzgebetswoche hat eine lange Tradition. In ihren vielen Jahren war sie seit 1846 immer ein Segen und jedes Jahr überraschend neu. Dieser Tradition bleiben wir treu: Gemeinsam beten und darüber hinaus Zeit miteinander verbringen, um an Geist, Seele und Leib gestärkt das neue Jahr zu beginnen - in EINHEIT. Hier zum EAD-Video-Kanal.
 
 

 
 
 
 
Hoffnungs- und Glaubens-Pilgerweg
Zum Abschluss der Allianzgebetswoche am 19. Januar
 
  • 11.00 Uhr Gottesdienst | Ort: Gemeinde Bleibergquelle in Velbert, Bleibergstraße 131 |
  • 13.00 Uhr Pilgerweg mit Gebets-Stationen in Velbert | Start: Grillhütte auf dem Gelände der Bleibergquelle
  • 15.44 Uhr Gemeinsame Bahnfahrt nach Essen | S9 von Velbert-Neviges nach Essen HBF | Individuelle Anreise ebenfalls möglich
  • 17.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen | Ort: Essener Dom | Livestream auf YouTube: Gottesdienst (Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt)
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Start der Allianzgebetswoche am 12. Januar 2025
 
Auftakt-Gottesdienst mit Dr. Reinhardt Schink in Wetzlar
 
> weiterlesen
 
 
Nordkorea: Härteste Christenverfolgung mit Hilfe aus China
 
Open Doors veröffentlicht den neuen Weltverfolgungsindex
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Bundestagswahl am 23.02.2025
Der AK Politik bitten um Gebet für die Wahl
 
"Lasst uns für alle danken, die sich zur Wahl stellen, und für alle, die sie dabei ehrenamtlich unterstützen. Beten wir für Menschen, die die Kandidatinnen und Kandidaten geistlich begleiten und für sie zu Ermutigern werden. Und lasst uns gemeinsam für die zukünftigen Bundestagsmitglieder beten: um Gottesfurcht, Weisheit und Bewahrung in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Die Würde, die jedem Menschen als Geschöpf Gottes zugesprochen wurde, ist aus unserer Sicht die entscheidende Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Daran möchten wir im Hinblick auf die Wahlentscheidung erinnern. Es geht um die Zukunft Deutschlands, für die wir Gott um seinen Segen bitten.", so Lisa Walter, Leiterin des AK Politik. Kontakt hier.
 
 

 
 
 
 
 
 
Online-Gebet zur Allianzgebetswoche
 
13. Januar - Zoom aus dem Evangelischen Allianzhaus
Mit  Gebet gemeinsam in das neue Jahr starten - zur AGW jeweils 19:30 Uhr.„Miteinander Hoffnung leben“ - hybrid aus dem Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg. Zur Registrierung
 
> mehr Informationen
 
 
Seminar Lebendig erzählen – Selbstbewusst auftreten
 
04. April - Evangelisches Allianzhaus
Vor Gruppen zu sprechen, fällt zuweilen sogar langjährigen Mitarbeitern schwer. Umso größer die Gruppe umso schwerer kann es fallen. Das, was wir zu erzählen haben, soll aber möglichst lebendig rüberkommen.
 
> mehr Informationen
 
 
 
 
"Leben aus der Auferstehung"
Familienfreizeit zu Ostern: 17.-20. April im Allianzhaus
 
Wer Teil einer Familie ist, weiß was „Leben“ heißt. Wer in die Passions- und Auferstehungsgeschichte eintaucht, erfährt ebenso, was „Leben“ bedeutet. Als Familien wollen wir uns dem Kern unseres Glaubens widmen und „Leben aus der Auferstehung“ in unser Familienleben übertragen. Hier mehr.
 
 

 
 
 
 
Seelsorge- und Gebets-Angebote
SPRING-Festival: 21. – 26. April 2025 in Willingen
 
SPRING findet nicht nur auf den Bühnen (und in der schönen Landschaft rund um Willingen) statt. SPRING bietet auch Gelegenheit, über das ins Gespräch zu kommen, was Mühe und Sorgen macht. Mitarbeiter für Seelsorge und Fürbitte nehmen sich dafür Zeit. Denn Herzen können nur durch Gottes Gnade und Kraft berührt und verändert werden. Dieses Jahr gibt es auch ein Coaching-Angebot. Hier zu SPRING anmelden.
 
 

 
 
 
 
Spenden zur Allianzgebetswoche
 
Ohne Spenden zur Allianzgebetswoche wäre die Durchführung der Allianzgebetswoche nicht möglich. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung, die Sie steuerlich absetzen können. 
Bankverbindung: IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00 
 
 

 
 

Mittwoch, 8. Januar 2025

Allianzgebetswoche 2025 in Jena

 


Allianzgebetswoche

 

 
 
Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,
 
vom 12. bis 19. Januar 2025findet die Allianzgebetswoche unter dem Motto “Hope – Miteinander Hoffnung leben” statt. Diese Woche bietet eine besondere Gelegenheit für Gemeinden, gemeinsam wieder neu Hoffnung zu schöpfen und zu teilen. Im Aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Was braucht unsere unsichere Zeit dringender als dies?  
 
Der zentrale Text für die Allianzgebetswoche ist 1. Thessalonicher 5:12-25. Ein Text voll Hoffnung: Für die Gemeinde, für die Welt und für unseren Nächsten. Neben diesen drei Themen wird es in der Woche auch darum gehen, Hoffnung zu verbreiten, zu bewahren und zu leben. Denn Hoffnung bringt uns ans Ziel.
 
Die Allianzgebetswoche lädt dazu ein, mit der Perspektive unserer christlichen Hoffnung dankbar über das vergangene Jahr nachzudenken – insbesondere für die Gemeinschaft und die Leitung der Gemeinde. Es ist eine Zeit, den Frieden Gottes zu leben, einander zu ermutigen und gemeinsam im Glauben zu wachsen.
 
Wir freuen uns auf eine inspirierende Woche des Gebets und der Gemeinschaft.
 
Eine gesegnete Zeit,
Ihr
 
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© EAD

 
 
 
 
 
 
 
Dr. Reinhardt Schink: Wort zum neuen Jahr 2025
 
Ein Gruß aus dem Evangelischen Allianzhaus vom Geschäftsführer
 
> weiterlesen
 
 
Prof. Dr. Christine Schirrmacher zu Menschenrechten in Nahost
 
Vortrag im Militärrabbinat des Zentralrats der Juden
 
> weiterlesen
 
 
Zum Umgang mit bettelnden Menschen
 
Frank Heinrich: Orientierungshilfe für den Alltag
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Hoffnungshütte in Jena: An der Feuerschale über Glauben reden
„Als Evangelische Allianz wollen wir ein Segen für unsere Stadt sein“
 
Die Flamme der Liebe und Einheit brannte in Jena: „Kirchenferne Menschen nehmen uns Christen als Gesamtheit wahr.“ Elke Hoost vom Gebetsteam betonte, wie wichtig es sei, gemeindeübergreifend zusammenzuarbeiten, weil Christen in einer Stadt eine „gemeinsame Außenwirkung“ haben.   Mehr dazu:„Hoffnungshütte“ in Jena: An der Feuerschale über Glauben reden : idea.de 
 
 

 
 
 
 
Hoffnungs- und Glaubens-Pilgerweg von Velbert nach Essen
Zum Abschluss der Allianzgebetswoche am 19. Januar 2025:
 
  • 11.00 Uhr Gottesdienst | Ort: Gemeinde Bleibergquelle in Velbert, Bleibergstraße 131 |
  • 13.00 Uhr Pilgerweg mit Gebets-Stationen in Velbert | Start: Grillhütte auf dem Gelände der Bleibergquelle
  • 15.44 Uhr Gemeinsame Bahnfahrt nach Essen | S9 von Velbert-Neviges nach Essen HBF | Individuelle Anreise ebenfalls möglich
  • 17.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen | Ort: Essener Dom | Livestream auf YouTube: Gottesdienst (Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt)
+++ Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 12. Januar unter: pilgerweg.ea-velbert.de +++
 
 

 
 
 
 
Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 12. bis 19. Januar
PowerPoint-Folien für jede Gebets-Einheit, Video-Clip, Vorbereitungshefte & PR-Material
 
  • Das Begleitheft, Druckvorlagen & Plakate finden Sie auf unserer Website oder per E-Mail: Versand@ead.de
  • Individualisierbare PowerPoint-Vorlagen für jeden Tag der Woche reduzieren den Vorbereitungsaufwand und erleichtern die Durchführung. Sie können hier heruntergeladen und für jeden Ort einfach angepasst werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, auch kurzfristig noch Mitglieder unserer Leitungsgremien zu den Gebetstreffen als Sprecher / Impulsgeber bei Ihnen vor Ort einzuladen. Kontaktdaten: Mitgliederversammlung / Konvent.
  • Trailer zur Allianzgebetswoche: Zeigen Sie in den Veranstaltungen unseren Kurzclip zur Gebetswoche.
  • Weitere AGW-Videos finden sich auf unserer YouTube-Playlist zur Gebetswoche.
  • Einführung zur Allianzgebetswoche von Detlef Garbers (Leiter AK Gebet) - mit Video-Clip
 
 

 
 
 
 
Online-Gebet für Hoffnungsfestival während der AGW
 
Im Sommer 2025 initiiert proChrist das evangelistische Projekt Hoffnungsfestival: Die offene Atmosphäre des Festivals dient ungezwungenen und authentischen Gesprächen über den Glauben. Es gibt verschiedene evangelistische Angebote, die zu einem Leben mit Jesus einladen. An zwei Wochenenden gibt es Übertragungen, in die sich Gemeinden und Hauskreise aus DACH mit eigenen evangelistischen Festivals einklinken können. Damit Menschen Jesus begegnen können, braucht es unser Gebet! proChrist im Teil des Netzwerks der Evangelischen Allianz und wir unterstützen das Hoffnungsfestival. Daher laden wir im Rahmen der Allianzgebetswoche 2025 alle Interessierten zu täglichen, öffentlichen Zoom-Gebeten für Hoffnungsfestival ein. Das Motto der Allianzgebetswoche "Miteinander Hoffnung leben" prägt die Veranstaltungen des Hoffnungsfestivals. Alle Termine und den Teilnahmelink gibt es hier
 
 

 
 
 
 
Gebetsaufruf zur Bundestagswahl
Die Mitglieder des AK Politik bitten um Gebet für die Wahl am 23.02.2025
 
"Lasst uns für alle danken, die sich zur Wahl stellen, und für alle, die sie dabei ehrenamtlich unterstützen. Beten wir für Menschen, die die Kandidatinnen und Kandidaten geistlich begleiten und für sie zu Ermutigern werden. Und lasst uns gemeinsam für die zukünftigen Bundestagsmitglieder beten: um Gottesfurcht, Weisheit und Bewahrung in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.  
Die Würde, die jedem Menschen als Geschöpf Gottes zugesprochen wurde, ist aus unserer Sicht die entscheidende Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Daran möchten wir im Hinblick auf die Wahlentscheidung erinnern. 

Es geht um die Zukunft Deutschlands, für die wir Gott um seinen Segen bitten."  Kontakt hier.
 
 

 
 
 
 
Nach der AGW: Das gemeinsame Gebet geht weiter!
Sonntags 20:15 Uhr
 
In der Bibel heißt es: "Seid fröhlich in Hoffnung, in Bedrängnis haltet stand, seid beharrlich im Gebet!" (Römer 12,12) An anderer Stelle (Kolosser 4, 2) finden wir: "Lasst nicht nach im Beten, werdet nicht müde darin und tut es immer mit Dank! Betet dabei auch für uns, dass Gott uns eine Tür öffnet für seine Botschaft..." Darum laden wir weiterhin ein zum EAD-Gebet am Sonntagabend um 20:15 Uhr,um für Anliegen aus der Evangelischen Allianz zu beten.
 
 

 
 
 
 
Gebetsaktion für die islamische Welt
 
Im deutschsprachigen Raum erscheint das Gebetsheft zur Aktion „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ in zwei Versionen. Neben der Standardausgabe gibt es auch eine besondere Ausgabe für Kinder und Familien. Die Kinder werden in ansprechender Weise an  dieselben Themen herangeführt, die auch in der Standardausgabe behandelt werden. Es gibt Infos, spannende Rätsel und Spielvorschläge, die das Gelesene vertiefen.  Hier bestellen.
 
 

 
 
 
 
Prüfet alles und behaltet das Gute
Jahreslosung 2025 (Poetry)
 
Text und Musik zur Jahreslosung aus  dem 1. Thessalonicherbrief, Kapitel 5, Vers 21 von Petra Halfmann | Produktion: Bildungszentrum Bleibergquelle | Zum Videoclip
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Allianzgebetswoche 2025: “Hope – Miteinander Hoffnung leben”
 
Gebet als Gelegenheit, gemeinsam Hoffnung zu erleben und zu teilen
 
> weiterlesen
 
 
AK Soldaten: Gedanken zum Jahreswechsel
 
Ein Beitrag von Udo Dickes (AK-Leiter)
 
> weiterlesen
 
 
Erscheinungsformen des Islamismus
 
Christine Schirrmacher referiert anlässlich des Weltfrauentages
 
> weiterlesen
 
 
 
 
 
 
 
Schreibwerkstatt „Frieden“ beendet
 
Grußwort von Frank Heinrich
 
> weiterlesen
 
 
Neuregelung Schwangerschaftsabbruch
 
Ein Beitrag von Frank Heinrich
 
> weiterlesen
 
 
Yassir Eric: "Integration ist gescheitert"
 
Der Bischof sprach auf der diesjährigen Jugendmissionskonferenz (JUMIKO)
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Spenden zur Allianzgebetswoche
Projekte, die Hoffnung bringen
 
Ohne Ihre Spende zur Allianzgebetswoche wäre die Durchführung der Allianzgebetswoche und der weiteren Arbeit der Evangelischen Allianz nicht möglich. Sie ist eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit und zusätzlich für Sie auch steuerlich absetzbar. Vielen Dank für Ihre Spende!  
Unsere Bankverbindung: Evangelische Allianz in Deutschland e.V. | IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00 | BIC: GENODEF1EK1 | Danke für Ihre Spende! (Gern ein spezielles "AGW-Projekt" auswählen.)