Mittwoch, 17. November 2021

Neuer Ansprechpartner für Ortsallianzen

 Liebe Geschwister,

die Evangelische Allianz befindet sich in einer spannenden Phase. Wir entdecken Schätze, die wir in der Vergangenheit leicht übersehen haben und die es wertzuschätzen und zu bewahren gilt. Gleichzeitig erleben wir enorme Herausforderungen aufgrund von vielfältigen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft. Es entsteht viel Neues und wir werden von innovativen Ideen überrascht. Diese Dynamiken, Herausforderungen und v.a. Gottes Impulse wollen wir proaktiv aufgreifen sowie das Netzwerk der Ortsallianzen stärken. Denn hier geschieht die entscheidende Arbeit. Vor Ort wird die Allianz erlebt, bewährt sich die Einheit und wird das christliche Zeugnis im Alltag relevant. Wir freuen uns, dass wir für diese vielfältigen Aufgaben einen neuen Mitarbeiter gewinnen konnten, dessen Herz für das Reich Gottes schlägt, der die Arbeit der Ortsallianz aus eigener, langjähriger Erfahrung kennt und dessen Gabenprofil hervorragend zu der Aufgabe passt.

 

Fabian Backhaus, 37 Jahre, verheiratet mit 3 Kindern aus Bremen, ist Gemeindepädagoge und hat viele Jahre im Bereich der Jesusfreaks, der ev. Landeskirche in Bremen und in verschiedenen Netzwerken gearbeitet. Mit ihm sollen die Ortsallianzen einen direkten Ansprechpartner und Multiplikator bekommen. Er soll alte Verbindungen halten und neue aufbauen, hilfreiche Projekte entwickeln und durchführen. So wird er z.B. die Regionaltreffen künftig in verschiedenen Regionen organisieren. Mit einem weiteren Stundenanteil wird er im Bereich der Allianzkonferenz und Jugend eingesetzt.

 

Doch lassen wir ihn noch selbst zu Wort kommen.

 

---

Liebe Ortsallianzleiter und -leiterinnen, ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die ich in der Evangelischen Allianz in Deutschland übernommen habe. Aus meiner eigenen Biografie ist mir die Einheit der Christen besonders wichtig. Die Ortsallianzarbeit kenne ich aus Bremen, wo ich selbst Teil des Vorstands bin. Mir ist es ein echtes Herzensanliegen, die Ortsallianzen zu stärken und in den Fokus zu nehmen.

Ich hoffe, Sie bald persönlich kennenlernen zu können und grüße sie ganz herzlich mit dem 3. Johannesbrief, Kapitel 1, Vers 14: „Ich hätte Dir vieles zu schreiben; aber ich will Dir nicht mit Tinte und Feder schreiben. Ich hoffe aber, Dich bald zu sehen, und dann wollen wir mündlich miteinander reden. Friede sei mit Dir!“ – Ihr Fabian Backhaus

---

 

Bei ca. 1.000 Ortsallianzen und Ansprechpartnern ist die Aufgabe natürlich umfangreich. Aber es geht ja nicht darum, „das Rad neu zu erfinden“, sondern all die guten Erfahrungen und Fähigkeiten, die in einzelnen Ortsallianzen leben, sichtbar und für alle nutzbar zu machen. Indem wir Einheit leben, werden wir viel tiefer entdecken, was es bedeutet ein Netzwerk zu sein, in dem jeder Knoten wichtig ist und nicht für sich Alleine steht.

 

Mit herzlichen Segensgrüßen

Ihr

Reinhardt Schink

 

P.S.: Natürlich können Sie gerne mit Fabian Backhaus Kontakt aufnehmen (E-Mail: fabian.backhaus@ead.de oder Tel. 0176-61595481). Danke, wenn Sie seinen Dienst fürbittend im Gebet begleiten und auch finanziell unterstützen.

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Sabbat - Leben nach Gottes Rhythmus - Allianzgebetswoche vom 9. bis 16. Januar 2022

An die Vorsitzenden und Verantwortlichen in den örtlichen Allianzen, unsere Werke und Verbände u.a.


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Geschwister,


nachfolgend erhaltet ihr / erhalten Sie unsere Pressemeldung zur kommenden 
Allianzgebetswoche vom 9. bis 16. Januar 2022 zur weiteren Verwendung. Ebenso beigefügt ist die Grafik zur Gebetswoche, die Sie gern in allen Publikationen, Gemeindebriefen und Medien nutzen können (hiermit erteilen wir gleichzeitig alle Rechte zur weiteren Verwendung). Mehr Material, Anregungen und Ideen... finden sich auf unserer Webseite zum Download: https://www.allianzgebetswoche.de/; einiges wird dort noch hinzukommen (z.B. eine allgemeine Präsentation bzw. ein Foliensatz zu den einzelnen Tagen - auch mit kurzen Projekt-Beschreibungen zu den jeweiligen Kollekten-Bitten). Es ist die 176. Allianzgebetswoche (AGW) seit der Gründung der Evangelischen Allianz 1846; das Wochen-Thema lautet diesmal: „Sabbat - Leben nach Gottes Rhythmus“. Bestellen Sie JETZT unser AGW-Heft (= EiNS-Magazin 4-2021) zur Vorberatung und Durchführung der Gebetswoche - auf unserer Webseite oder auch direkt per E-Mail (versand@ead.de).

 

Wir sind sehr gespannt auf weitere Ideen zur Umsetzung der Gebetwoche (ggf. trotz Corona https://www.allianzgebetswoche.de/corona) - und interessante Projekte, die Sie während der Gebetswoche in den örtlichen Allianzen planen und die wir gerne mit den anderen Orten teilen würden: https://www.allianzgebetswoche.de/ideen/. Schreiben Sie uns hierzu gern an info@ead.de oder https://www.ead.de/kontakt/kontaktformular/ - darüber freuen wir uns! Übrigens: auch 2022 wir des wieder eine symbolische Staffelstabübergabe von der Allianzgebetswoche zur Gebetswoche für die Einheit der Christen (ACK) geben - mehr dazu später.


Detlef GarbersReferent für Gebet und Mission und Leiter unseres Arbeitskreises Gebet, meint zum Motto der AGW – „Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus“ - folgendes: „Gute und wertvolle Gewohnheiten wollen eingeübt und gepflegt werden. Dazu gehört vor allem die Ruhe und das bewusste Ausrichten auf den lebendigen Gott. Von Barnabas und Paulus heißt es in der Apostelgeschichte 16,13 - als sie in Philippi ankamen: „Am Sabbattag gingen wir hinaus vor die Stadt an den Fluss, wo wir dachten, dass man zu beten pflegte.“ Leider war dann ein bzw. der damals wichtigste Teil der jüdischen Gemeinde nicht anwesend. Paulus und Barnabas trafen am Sabbat keine Geschwister zum Gebet... Nach den Einschränkungen durch die Pandemie gilt es, wieder neue Gewohnheiten zu pflegen. Ich möchte Sie ermutigen, wieder neu das Gebet in der Gemeinschaft mit anderen Geschwister des Glaubens zu entdecken. Die Allianzgebetswoche ist eine großartige Gelegenheit, Gottes Gegenwart und sein Reden sowie Gebet und Gemeinschaft mit anderen zu erleben. Es wäre doch schade, wenn Ihr Platz in dieser Woche unbesetzt bleiben würde.“

 

Gern ermutige ich Sie ebenfalls - wo immer möglich - während der Allianzgebetswoche direkt zusammenzukommen. Für ein Treffen unter Glaubensgeschwistern gilt auch heute noch die Bekräftigung unseres Herrn Jesus Christus: „... wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“. In diesem Zusammenhang legen wir Ihnen auch wieder jährliche die Bitte aus unserem Arbeitskreis PerspektivForum ans Herz, barrierefreie Veranstaltungen in Ihren Einladungen besonders zu kennzeichnen, damit auch Menschen mit Handicap daran teilhaben können.

 

Und: Falls Sie zu einer Gebetswochenveranstaltung oder für einen Predigtdienst während der Allianzgebetswoche gern noch einen Vertreter aus dem EAD-Hauptvorstand in Ihre Ortsallianz einladen möchten, können Sie über uns Kontakt aufnehmen oder auch den direkten Kontakt für eine Anfrage und Terminabstimmung wählen: https://www.ead.de/ueber-uns/netzwerk-und-struktur/hauptvorstand/.

 

Noch ein wichtiges Anliegen: Am 14. November 2021 findet wieder der weltweite Gebetstag für verfolgte Christen statt. Wir haben dafür ein Gebetsheft mit einer Auflage von ca. 20.000 Heften gedruckt und versandt (siehe Anhang) und hoffen und wünschen uns sehr, dass es in vielen Gemeinden, Werken, Verbänden, Gemeinschaftsstunden, Gebetsstunden, Hauskreisen, Jugendkreisen... und in der persönlichen Gebetszeit benutzt wird, um unseren bedrückten, bedrängten und verfolgten Geschwistern beizustehen. Gerne schicken wir Ihnen noch gedruckte Exemplare des Heftes zu. Bestellen Sie direkt auf unserer Webseite oder mit beigefügtem Bestellformular. Oder laden Sie sich die Datei einfach hier herunter.

 

Abschließend ermutige ich Sie gern, sich am EAD-Gebet sonntags 20:21 Uhr zu beteiligen und sich über Zoom mit einzuwählen. Wir beten ca. 40 Minuten lang für unser Land, die Arbeit der Evangelischen Allianz in Deutschland und weltweit und alle Menschen in den gegenwärtigen Herausforderungen – z.T. in kleineren Gebetsgruppen. Dabei vergessen wir nicht die Schwächsten in unserer Gesellschaft (z.B. Kinder oder Migranten) und auch nicht die verfolgten Christen weltweit. Im Anschluss an unser Gebetstreffen gibt es noch die Möglichkeit zu einem virtuellen Austausch über aktuelle Fragen der EAD, an dem ich mich gern selbst mit beteilige. Die Anmeldung zu unseren Treffen erfolgt über diesen Link: zoom.us/meeting/register/tJUodOusqjkpHNwlOXeSVQhBEnkulWjA7ijjNach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. (Falls es Probleme mit der Registrierung oder dem Zugang gibt, rufen Sie hier an: 036741 2424 oder schreiben Sie ein E-Mail an Gebet@ead.de.) Unsere Gebetstreffen sind zunächst bis 19.12.2021 geplant - herzlich willkommen!

 

Mit herzlichen Grüßen der Verbundenheit, auch von Detlef Garbers und dem gesamten Arbeitskreis Gebet,


Ihr

Reinhardt Schink

Montag, 16. August 2021

Zusammenwachsen

 Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,

 
Zusammenwachsen – das war das Thema der 125. Allianzkonferenz, auf die wir mit großer Dankbarkeit zurückblicken. Wir sind eins, weil wir Kinder Gottes und Nachfolger Jesu Christi sind. Der Grund unserer Einheit ist seine Berufung und sein souveränes Schöpfungshandeln (Eph. 2:11ff.). Unsere Einheit ist damit ein Eins-Sein. Sie ist in unserer Existenz als Jünger Jesu begründet und nicht darin, dass wir in Allem die gleiche Meinung haben. An der Gemeinde sind die integrierenden Kräfte Gottes neuer Schöpfung exemplarisch sichtbar (Eph. 3:6-10). Aber im Alltag scheitern wir leider schon viel zu häufig daran, in einer hilfreichen Art und Weise miteinander zu sprechen. Leider. Was für eine verpasste Chance des Zeugnisses für eine zunehmend gespaltenere Welt, in der Kommunikation nur noch innerhalb der eigenen Blase zu gelingen scheint.  Doch was hilft uns, sanftmütig zu sein und in aller Unterschiedlichkeit den Anderen zu verstehen? Im Netzwerk der Evangelischen Allianz erleben wir hier ermutigende Beispiele. Es ist ein Missverständnis, dass Einheit nur dort möglich sei, wo faule Kompromisse geschlossen werden. Einheit geht nicht zu Lasten der Wahrheit oder des Bekenntnisses. Als Evangelische Allianz bekennen wir Jesus Christus und treten für die  Wahrheit ein  − in Sanftmut und Gerechtigkeit. Im Vertrauen, dass Gott selber handelt (Ps. 45, 5b).
 
Herzliche Grüße und eine gesegnete Sommer-Zeit,
Ihr
 
Dr. Reinhardt Schink

Sonntag, 25. Juli 2021

Bad Blankenburger Allianzkonferenz vom 28.07. - 01.08.2021 findet in hybrider Form statt

Liebe Freunde und Wegbegleiter des Evangelischen Allianzhauses,

liebe Geschwister,

 

wir haben heute drei guten Nachrichten: Die erste gute Nachricht für uns ist: Es haben sich viele Besucher für die 125. Allianzkonferenz angemeldet. Das freut uns sehr! Alle Plätze sind ausgebucht. 

Das bedeutet allerdings auch: Wir dürfen keine weiteren Anmeldungen annehmen, da das Hygienekonzept nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zulässt. In unsere historische Konferenzhalle dürfen wir in diesem Jahr 300 Gäste einlassen, in die Stadthalle Bad Blankenburg 270 Menschen. In beiden Hallen gilt ein spezielles Hygienekonzept. Wir bitten Sie daher sehr um viel Verständnis, wenn Sie in diesem Jahr gern gekommen wären, aber keinen Konferenzplatz mehr erhalten haben. Und wir bitten darum, von unangemeldeten Besuchen zur Konferenz unbedingt abzusehen, denn leider können wir unangemeldeten Gästen in diesem Jahr aufgrund der besonderen Umstände keinen Einlass gewähren.  

 

Neben dem großen Interesse, in Bad Blankenburg an unserer Jubiläumskonferenz teilzunehmen, lautet die zweite gute Nachricht: Auch, wenn für Sie keine Anmeldung mehr möglich gewesen sein sollte, haben Sie haben die Chance, die 125. Allianzkonferenz teilweise live im Internet zu verfolgen! Alle wichtigen Informationen und den Link zum Livestream findet man unter www.allianzkonferenz.de. Unsere Übertragung kann Ihnen die Möglichkeit eröffnen, zuhause mit Freunden & Geschwistern der örtlichen Allianz bzw. in den Gemeinde vor Ort live dabei zu sein (oder andere Interessierte auf die Konferenz aufmerksam zu machen) und so gemeinsam die Veranstaltungen aus der Konferenzhalle zu verfolgen. Vielleicht lässt sich spontan noch ein Grillabend mit Online-Übertragung (YouTube) vor Ort organisieren?
Und: wir wollen in diesem Jahr auch bei unseren Übertragungen mehrsprachig sein. Angeboten werden Englisch, Spanisch, Russisch und Deutsch. Mehr dazu finden Sie hier:
 https://www.allianzkonferenz.de/digital/uebertragung/.


Freie Plätze gibt es allerdings noch für das Theaterstück am Samstag, 31.07.2021, 15:00 Uhr / 20:00 Uhr in der Stadthalle Bad Blankenburg. Das wäre die dritte gute Nachricht.
Für eine Teilnahme ist allerdings unbedingt eine Voranmeldung über unsere Webseite erforderlich:
https://www.allianzkonferenz.de/anmeldung/anmeldung-zum-theater/.

 

Bitte begleiten Sie unsere Allianzkonferenz auch im Gebet. Die veränderten Bedingungen sind eine große Herausforderung für die Organisatoren und es entstehen uns auch vermehrt Kosten. So sind wir für finanzielle Unterstützung auch sehr dankbar. 
Und wir hoffen sehr, falls Sie keinen Platz mehr bekommen haben sollten, dass wir uns im kommenden Jahr wieder hier in Bad Blankenburg treffen können.

 

Mit herzlichen Grüßen aus dem Allianzhaus, auch von Dr. Reinhardt Schink,

Ihre


Gabriele Fischer-Schlüter

Montag, 12. Juli 2021

125. Bad Blankenburger Allianzkonferenz vom 28.07. - 01.08.2021 unter dem Motto "Zusammen-Wachsen"

 Liebe Freunde, Wegbegleiter

und Gäste des Evangelischen Allianzhauses in Bad Blankenburg,

unser Gästebetrieb ist seit einigen Wochen wieder angelaufen und das Evangelische Allianzhaus kann wieder sein vielfältiges Bildungs- und Erholungsangebot für Privatreisende, Familien oder auch Gruppenreisen anbieten. Das Allianzhaus-Café mit seinem atemberaubenden Ausblick über den Dächern der Bad Blankenburger Altstadt lädt auf einer Sonnenterasse zum Austausch und Verweilen bei Kaffee, Kuchen- und Eisspezialitäten ein... Und: wir bewegen uns mit großen Schritten auf die 125. Bad Blankenburger Allianzkonferenz zu!

Die Jubiläumskonferenz findet vom 28. Juli bis 01. August 2021 in der Historischen Konferenzhalle und in der Stadthalle Bad Blankenburg statt. Ähnlich, wie im vergangenen Jahr wird eine eine Kombination von Präsenzveranstaltungen und Onlineangeboten zu erleben sein und wir freuen uns, während der Allianzkonferenz auf ganz unterschiedliche Weise miteinander verbunden zu sein. Der Epheserbrief ist das Thema der diesjährigen Allianzkonferenz unter dem Motto „Zusammen-Wachsen“. Für alle, die bei unserer Bibel- Glaubenskonferenz nicht vor Ort dabei sein können, für Ortsallianzen und Gemeindegruppen werden wir wieder zu bestimmten Zeiten - die in Kürze auf unserer Seite https://www.allianzkonferenz.de/digital/ zu finden sein werden - parallele Live-Streams bereitstellen. Auch Teile des Jugendprogramms werden nachträglich online abrufbar sein. Sie dürfen gespannt sein.
Wir sind auch sehr froh, dass sich zahlreiche Werke und Organisationen der Evangelischen Allianz wieder auf der Ausstellermesse in der Stadthalle Bad Blankenburg präsentieren werden. Und ein ganz besonderes Ereignis sollten Sie möglichst auf gar keinen Fall verpassen: „EINE FRAU MIT VISION: ANNA VON WELING“ – so der Titel des Theaterstücks, das im Rahmen der 125. Allianzkonferenz am 31.07.2021 in der Stadthalle Bad Blankenburg zur Uraufführung kommt. Anna von Weling lud 1886 zur ersten Bad Blankenburger Allianzkonferenz ein. Damals ahnte wohl kaum jemand, was sich daraus entwickeln würde... Die Münchner Schauspielerin Mirjana Angelina lässt die Geschichte auf einmalige Weise wieder lebendig werden die Zuschauer eine faszinierende Begegnung mit einer Frau nachempfinden, deren Ausstrahlung auch heute noch wirksam ist. Erleben Sie dieses besondere Samstags-Highlight um 15.00 Uhr oder um 20.00 Uhr. Aufgrund aktueller Hygiene– und Infektionsschutzvorgaben ist die Platzzahl in der Stadthalle begrenzt. Daher bieten wir zwei Veranstaltungstermine an, um möglichst vielen Besuchern die Teilnahme zu ermöglichen. Alle Besucher benötigen ein Ticket. Reservierungen bitte online unter https://www.allianzkonferenz.de/anmeldung/anmeldung-zum-theater/. Der Eintritt ist kostenlos!

In großer Vorfreude auf die 125. Bad Blankenburger Allianzkonferenz und in herzlicher Verbundenheit grüßen ich Sie sehr herzlich - auch im Namen des Geschäftsführers Dr. Reinhardt Schink und des gesamten Mitarbeiterteams - aus dem Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg,

Ihre
Gabriele Fischer-Schlüter

Sonntag, 6. Juni 2021

Zwischen HIMMEL und ERDE

 

Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,
 
Zwischen HIMMEL und ERDE
 
Dies ist nicht nur das Motto einer ganz besonderen Leiterschaftsschulung der Evangelischen Allianz in Deutschland – zu der wir ein ganz einmaliges Angebot machen können (s.u.) – sondern es ist auch unsere Verortung als Christen und als Evangelische Allianz in Deutschland.
 
Weil unsere Gründerin Anna von Weling in der himmlischen Wirklichkeit fest verankert war, hat sie auf der Erde ganz erstaunliche Segensspuren hinterlassen. Ein Theaterstück auf der kommenden Allianz-Jubiläumskonferenz (das auch Online übertragen werden wird) nimmt uns in ihr einzigartiges Leben mit hinein.
 
Mit Monika Deitenbeck-Goseberg hat eine weitere Frau die Evangelische Allianz in Deutschland wesentlich geprägt. Ein Buch erinnert an diese außergewöhnliche Frau, deren Gegenwart wir nicht nur bei der Allianzkonferenz schmerzlich vermissen.
 
Vieles mehr ließe sich sagen, aber lesen Sie selbst. Wir sind überzeugt, dass all die vielfältigen Aktivitäten der Evangelischen Allianz und ihrer Netzwerkpartner in erster Linie nicht menschlichen Plänen entspringen, sondern dass Gott selber die Fäden zusammenfügt und ER selber sein Reich dadurch baut. Noch erkennen wir nur einzelne Mosaiksteinchen, aber wir werden erstaunt sein, wenn wir eines Tages das gesamte Bild sehen werden, das ER wundervoll zusammenfügt.
 
Herzliche Grüße, danke für alle Verbundenheit,
Ihr
 
Dr. Reinhardt Schink
 
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© Christian Höhnig

 
 
 
 
Zur 125. Allianzkonferenz 2021:
"Eine Frau mit Vision - Anna von Weling"
 
Mit unerschütterlichem Gottvertrauen widmete Anna von Weling schon als junges Mädchen ihr Leben ganz dem Dienst am Evangelium. Im Austausch mit den Missionaren ihrer Zeit gelang es ihr, in Blankenburg eine Begegnunsstätte zu etablieren, in der Menschen neu Glauben fassen konnten, Gemeinschaft erfuhren und äußerlich sowie innerlich auferbaut wurden. Durch ihr soziales Engagement wurde sie gleichzeitig als unverheiratete Frau für Hunderte von Kindern eine wohlmeinende Lehrerin und Mutter. Wer hätte 1886 gedacht - als Anna von Weling das Evangelische Allianzhaus gründete und zur „Blankenburger Konferenz“ einlud - was daraus alles entstehen würde? Nicht durch menschliche Weisheit, sondern aufgrund der Gnade und Treue Gottes. Dankbar bekennen wir, dass ER auch noch heute zu seinen Verheißungen steht. Bei der diesjährigen Jubliäums-Konferenz wird auch ein Theaterstück über das Leben von Anna von Weling uraufgeführt: Samstag, den 31. Juli 2021, um 15 Uhr und 20 Uhr, in der Stadthalle Bad Blankenburg und online zum Public-Viewing in der Ortsallianz. Mehr Informationen und Anmeldung: www.allianzkonferenz.de
 
 

 
 
 
 
"Leben, lieben, leiden, glauben"
Botschaften, die bleiben
 
Monika Deitenbeck-Goseberg war lebhaft, tiefgründig, ermutigend, manchmal auch herausfordernd. Sie zeigte uns einen Gott, der für uns Menschen ist, uns zu Nächstenliebe einlädt und in Krisenzeiten ein festes Fundament darstellt. Ein Lesebuch zu ihrem Lebenswerk, das zeigt: Diese frohe Botschaft klingt bis heute nach, und wird es auch noch weiterhin lange tun.
 
"Wir kannten uns lang. Klar, wir lebten in derselben Stadt, in Lüdenscheid, Westfalen, Sauerland. 1955 ist sie da geboren, vier Jahre später als ich. Monika war immer die Tochter von Paul, dem legendären Pfarrer der Kreuzkirche. Klein, keck, quirlig. Sie sang beim monatlichen Jugendgottesdienst mit in meiner Band, den »Dynamic News«. Ihr Papa strahlte und applaudierte auf der Empore und schenkte uns anschließend 20 Mark für ein Eis. Sie verehrte und bewunderte ihn. Bis zum Schluss begannen manche ihrer Sätze mit: »Unser Vater hat immer gesagt …« Glücklicher Paul. Glückliche Monika. Sie wurde Pfarrerin wie er..." so schreibt Jürgen Werth im Vorwort zum Buch.
 
 

 
 
 
 
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE in Bad Blankenburg (TH) & Dessau (LSA)
Jugendleiter-Weiterbildung mit Fallschirmsprung: 07. bis 11.07.2021 - 10 Freiplätze!
 
Jugendleiter-Weiterbildung mit Fallschirmsprung - einmalig für junge Christen! 
Jung? Verantwortung? Für Gott? Einzigartig unvergesslich: Praxiskurs für glaubensermutigende Leitung!  Inkl. Hygienemaßnahmen // 3-Sterne Hotel + Zeltplatz // ab 18 Jahre: 375 € // Teuer? Jap! Support? Schreib uns an! > inkl. Hygienemaßnahmen // 3-Sterne Hotel + Zeltplatz // ab 18 Jahre

ACHTUNG: Durch die Unterstützung der Dr.-Wandel-Stiftung können wir 10 Freiplätze vergeben! Schreibe uns, warum du einen bekommen solltest und weshalb du gerne bei der Jugendleiter-Weiterbildung dabei sein willst: info@allianzhaus.de
 
 

 
 
 
 
Veni Creator Spiritus
Ein gesungenes Gebet
 
Wir leiten euch gerne einen wunderbaren alten Hymnus, in ein zeitgemäßes Gewand gehüllt, weiter, der bei der Gebetsaktion "Gemeinsam vor Pfingsten" eingespielt wurde. „Veni Creator Spiritus“ wurde im 9. Jhd. in der Nähe von Fulda - im Herzen Deutschlands - verfasst und führt uns in seinen 7 Strophen zentrale theologische Wahrheiten über den Geist Gottes vor Augen. Gegossen in die Form eines Gebets, lädt er ein, den Schöpfer Geist im eigenen Leben, in der eigenen Stadt und in unserem Land willkommen zu heißen!
Der Heilige Geist ist so faszinierend. Er wohnt in jedem Christen und doch entzieht er sich unserer Kontrolle. Sein Wirken ist essentiell für all unser Tun. Er ist unser Tröster, Helfer und Wegbegleiter.. In der Theologie gibt es so viele verschiedene Meinungen wie Theologen, in dieser Aussage sind sich jedoch die Meisten eins: Der Heilige Geist ist Gottes Gegenwart bei uns. 1901 widmete der Papst mit diesem Hymnus das letzte Jahrhundert dieser uns so nahen Person der Trinität. Auch wir suchen und brauchen Seine Nähe in unserer Zeit. Komm, Heiliger Geist.
 
 

 
 
 
 
Christen im Kiez in Berlin am Start
 
Die App „Christen im Kiez“ wird am 10. Juni 2021 an den Start gehen – berlinweit! Aber sie kann auch von anderen Ortsallianzen ganz einfach eingesetzt werden (siehe nächster Artikel).
 
Die Evangelische Allianz in Berlin schreibt: „Näher dran als Du denkst! In unserer multikulturellen Stadt ist die christliche Community vielfältig und bunt, leider aber auch häufig ohne Kontakt zueinander. Von einem engagierten ehrenamtlichen Team aus unterschiedlichsten Gemeinden Berlins wurde die App geplant. Unser Herzenswunsch ist es, zu ermöglichen, dass Geschwister sich aus verschiedensten Konfessionen und Hintergründen auf nachbarschaftlicher Ebene leichter vernetzen können. Ob es der nachbarschaftliche Plausch, die Gemeindeveranstaltung, das gemeinsame Gebet, die gegenseitige Hilfe oder andere Kiezthemen sind – diese App wird die Beziehungen zueinander und im Kiez verändern. Die von der Communi GbR in Würzburg entwickelte App ist für Android, iOS und im Web verfügbar, sie ist werbefrei, läuft auf Servern in Deutschland und der EU (Datenschutz) und ist für den Nutzer kostenlos.“
 
 

 
 
 
 
Communi App: Gute Nachrichten
Gemeinde-Vernetzungs-App für Berlin und andere Orte
 
Die Communi-App hilft Ortsallianzen, sich besser zu vernetzen und neue Leute zu integrieren. Die Kommunikation innerhalb der meisten Gemeinden ist häufig verbesserungsfähig und zwischen Gemeinden findet sie kaum statt statt. Eigentlich schade. Aber das Gute ist: Verbesserungen sind einfach möglich, z.B. mit der  Communi-App. Angepasst auf die Situation der jeweiligen Ortsallianz, im Design und mit dem Namen der Ortsallianz können die User die App aus dem Apple App-Store oder im Google Play Store  herunterladen. Die Evangelische Allianz in Deutschland hat mit dem Entwickler der App einen Rahmenvertrag mit Rabattmöglichkeiten für die Ortsallianzen und Netzwerkpartner der Evangelischen Allianz eingerichtet. Interessiert? Hier finden sich weitere Hinweise.
 
 

 
 
 
 
"Ich brauche Segen"
Segen tanken auf Alltagswegen...
 
Als  Christen möchten wir anderen Menschen auf ihren Alltagswegen etwas Gutes tun, Mut zusprechen, sie bestärken, den Segen Gottes weitergeben. Segen, wo man ihn vielleicht nicht vermuten würde.
Dazu können Sticker (Aufkleber) mit einem QR-Code verwendet werden, die auf die Internetseite www.segen.jetzt führen. Dort ist ein Segenszuspruch les- und hörbar. Die Segensworte wechseln zufällig immer dann, wenn die Internetseite neu geladen wird. 
 
 

 
 
 
 
Weniger als ein Jahr – dann ist wieder SPRING!
 
Dafür jedenfalls beten wir... und das Team der SPRING-Verantwortlichen arbeitet mit großer Energie daran, dass wir uns am 18. April 2022 wieder sehen können! Dazu müssen wir manches neu bedenken: Allein das Hygienekonzept für mehr als 3.000 Teilnehmer ist eine herausfordernde Aufgabe! In drei Wochen, am 21. Juni, beginnt unsere SPRING-Klausur. Dann treffen sich die knapp 30 Ehrenamtlichen, die Verantwortung für Teilbereiche tragen, im Evangelischen Allianzhaus für zwei Tage voller Gebete, Besprechungen, Planungen und Absprachen! Wir danken schon jetzt allen, die dies im Gebet begleiten möchten! Danach melden wir uns mit neuen Infos!
 
 

 
 
 
 
Danke für Ihre Spende!
 
Wir sind dankbar für alle Zuwendungen, die wir von Ihnen erhalten. Ohne Ihre Hilfe können wir unsere Arbeit als Evangelische Allianz in Deutschland mit den vielfältigen Arbeitsbereichen nicht tun.
Danke, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen.
 
 

shutterstock.com

Sonntag, 16. Mai 2021

125. Allianzkonferenz 2021

 28. Juli - 1. August 2021

 
Die Bad Blankenburger Allianzkonferenz vom 28. Juli - 1. August 2021 soll  in hybrider Form stattfinden: Mit Präsenz-Gottesdiensten in Bad Blankenburg und mit Online-Übertragungen der Plenumsveranstaltungen. Hierdurch haben Ortsallianzen die Chance, die Allianzkonferenz zu sich in den Ort zu holen. Zusätzlich können sie ohne großen Aufwand in den Ferien ein attraktives Angebot für die zu Hause Gebliebenen anbieten und die Allianz erfahrbar machen. Wir alle lern(t)en in diesen Tagen neu zu buchstabieren, was die Worte „so Gott will“ bedeuten. Im vergangenen Jahr mussten wir unser besonderes Konferenz-Jubiläum, die 125. Allianzkonferenz, verschieben. Und jetzt haben wir uns trotz der unklaren Lage entschieden: 2021 wird die Jubiläumskonferenz – so Gott will – stattfinden. Unter den Bedingungen, die Gott uns gibt. ER wird darüber entscheiden, welche dies sind... So laden wir zuversichtlich ein, die 125. Konferenz vor Ort im Evangelischen Allianzhaus bzw. der historischen Konferenzhalle in Bad Blankenburg oder auch online zu erleben. Wir laden Ortsallianzen dazu ein, die Konferenz vor Ort zu übertragen. Zusätzlich wird es Übersetzungen geben, um fremdsprachlichen Geschwistern die Teilnahme zu ermöglichen. Hier geht es zur Anmeldung.